Projekte aus den Stadtteilen
KULTURTREFF PLANTAGE
„Du geheimnisvolles Leben-s-Haus!“
Zu dem Buch „Das Haus, das ein Zuhause war“ von Julie Fogliano entwickelten neun Kinder aus dem Hort des AWO Familienzentrums und aus dem Ganztag der Gebrüder-Körting-Schule im Oktober 2021 eine Geschichte anhand von Fotos aus dem Leben von Senior/-innen des Stadtbezirks Ahlem Badenstedt Davenstedt. Schreibend, malend und gestaltend erfanden die Kinder drei kleine fiktive Film-Sequenzen, in denen die Hauptakteure mit der Stopp-Motion-Technik im Legetrick zum Leben erweckt wurden. Die erstellten Filmsequenzen waren Ausgangspunkt für Gespräche zwischen Alt und Jung, bei denen die Kinder einen Einblick in die Lebensgeschichten der Senior/-innen gewinnen konnten. Der fertige Kurzfilm mit dem Titel „Das verlassene Haus“ wird beim Sehpferdchen als Vorfilm präsentiert. Eine Ausstellung mit Original-Bildhintergründen und Hauptdarsteller/-innen bietet im Foyer des Kinos im Künstlerhaus einen Einblick in den Herstellungsprozess eines Animationsfilms.
Projektteilnehmer/-innen: Hort des AWO Familienzentrums Petermannstraße, AWO Familienbetreuung Ganztag GS Gebrüder Körting
Projektidee, Umsetzung, Organisation: Kulturtreff Plantage
Künstlerisch-pädagogische Leitung: Katja Krause, Tosh Leykum, Katharina Büscher, Rabea Aschern, Tosha Rana Hausmann
Ein Projekt im Rahmen der Reihe Kre-Aktiv – Sprachbildung mit kulturellen Mitteln. Gefördert vom Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover.
KULTURTREFF BOTHFELD
Auf Bildersuche No. 9 : I-D-E-N-T-I-T-Ä-T
Zum Sehpferdchen probieren Kinder zwischen 8 und 12 Jahren unterschiedliche Fototechniken aus und üben das genaue Beobachten ihrer Umgebung. Sie gehen auf spielerische Bildersuche und erforschen das Thema „Identität“: Was ist das eigentlich, : I-D-E-N-T-I-T-Ä-T? Unter Begleitung von Henner Rosenkranz (Fotograf) und Martin Grobecker (Druckgrafiker) wird eine Ausstellung für das Foyer des Kinos im Künstlerhaus entstehen.
In Kooperation mit der Galerie BOHAI e.V.
STADTTEILTREFF SAHLKAMP